Großbritannien plant heftige Strafen bei Verstößen gegen die F-Gase-Verordnung
Auf Basis eines neuen Gesetzes sollen in Großbritannien künftig Verstöße gegen die F-Gase-Verordnung mit Geldbußen bis zu 230.000 Euro (200.000 britische Pfund) bestraft werden.
Das Parlament des Vereinigten Königreichs sitzt im Palace of Westminster mit dem Victoria Tower (links) und dem Elizabeth Tower (rechts) (Abb. David Hunt/CC BY 2.0) Wie das Online-Portal Cooling Post berichtet, bildet die Basis für die Strafen ein neues Gesetz "Fluorinated Greenhouse Gases (Amendment) Regulations", das bereits am 1. April in Kraft treten könnte.
Bakterienherd Klimaanlage
Gerade im Sommer, wenn draußen die Temperaturen steigen, freuen sich Menschen über ein wenig Abkühlung. Da kommen moderne Klimaanlagen wie gerufen. Ob im Auto, in den eigenen 4 Wänden oder im Büro: Klimaanlagen gibt es heutzutage fast überall. Aber nicht immer bringen Klimaanlagen nur die versprochene, angenehme Temperatur. Sie können auch ernste Folgen für die eigene Gesundheit mit sich bringen.
Klimaanlage = Bakterienherd?
Der klare Nutzen von Inspektionen
Die energetische Inspektion von Klimaanlagen über einer Kälteleistung von 12 KW ist ab einer bestimmten Altersstaffelung vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Bei Missachtung kann ein empfindliches Bußgeld von vielen tausend Euro festgesetzt werden.
Alles dicht mit dem Fachmann
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Kälte-/Klimaanlagen ist die Dichtheit. Nicht nur aus ökologischen Gründen ist es erforderlich, dass die Dichtheit der Anlagen gewährleistet sein muss, vielmehr ist es für die Energieeffizienz zwingend erforderlich, dichte Anlagen zu betreiben.Ein energieeffizienter Anlagenbetrieb trägt aktiv zur CO2- Reduktion bei und senkt gleichzeitig die Energiekosten.